Weg

Am liebsten führe ich Beratungsgespräche bei einem Spaziergang in der Natur (Walk-and-Talk). Meiner Erfahrung nach denkt man freier, wenn man in Bewegung ist und den Blick schweifen lassen kann. Im Gegensatz zu einem gemütlichen Praxisraum ist der Komfort geringer, aber auf eine gewisse Art ist man mittendrin im Leben und macht gemeinsame Erfahrungen, über die man sich schnell kennenlernt. Für mich fühlt sich dieser Ansatz sehr natürlich und effektiv an.

Es gibt es viele Orte in Leipzig und Umgebung, die sich für ein Walk-and-Talk eignen und wir entscheiden immer gemeinsam, wo wir uns jeweils treffen. Im Schnitt sind wir ca. anderthalb Stunden unterwegs, aber wenn es gut läuft, kann es auch gerne mal länger werden. Ich plane mir jedenfalls immer genug Zeit ein, um nicht zu oft auf die Uhr schauen zu müssen.

  1. Kontakt Aufnehmen#

    Schreibt mir eine Nachricht oder ruft mich an, ihr könnt mir bei der Gelegenheit auch gern alle Fragen stellen, die euch beschäftigen.

  2. Erstes Kennenlernen#

    Um herauszufinden, ob die Chemie stimmt und Walk-and-talk grundsätzlich etwas für euch ist, treffen wir uns am besten auf einen unverbindlichen Spaziergang. Dieses Kennenlernen kostet nichts und ich nehme es euch nicht übel, wenn ihr danach sagt, dass es nichts für euch ist.

  3. Es läuft#

    Wenn es gut läuft, suchen wir am besten nach einem Wochentag und einer Zeit, der bzw. die uns beiden gut passt. 1-3 Wochen Abstand zwischen den Sessions haben sich bewährt. Wenn mal was dazwischenkommt, geben wir uns nach Möglichkeit spätestens am Tag vorher Bescheid.

  4. Gemeinsame Ziele#

    Häufig macht es Sinn, bestimmte Ziele zu definieren bzw. Themen, zu denen wir uns beraten wollen. Es ist aber auch normal, dass sich der Fokus im Laufe der Zeit verändert, und deshalb sollten wir regelmäßig schauen, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind.

Auf dem Weg

Videotelefonate haben den großen Vorteil, dass sie flexibel von überall durchgeführt werden können. Meiner Erfahrung nach dauert das Kennenlernen online etwas länger, aber grundsätzlich sind die Gespräche irgendwann ähnlich effektiv wie beim Walk-and-Talk. Wenn man sich im Internet zuhause fühlt, kann es mitunter sogar die optimale Beratungsform sein. Wenn du ein VR-Headset hast, können wir die Gespräche auch gern virtuell durchführen!

Auch online ist es mein Anspruch, auf lange Sicht ein zuverlässiger Ansprechpartner zu sein. Jede zwischenmenschliche Beziehung braucht Zeit, um zu wachsen, und ich fühle mich diesem Prozess in jedem Medium verpflichtet. Wir können auch zwischendurch mal lange Nachrichten austauschen, wenn es akute Probleme gibt, wir müssen einfach schauen, welcher Modus für uns beide funktioniert.

  1. Kontakt Aufnehmen#

    Schreibt mir eine Nachricht oder ruft mich an, ihr könnt mir bei der Gelegenheit auch gern alle Fragen stellen, die euch beschäftigen.

  2. Erstes Kennenlernen#

    Um herauszufinden, ob die Chemie stimmt und ob die Online-Beratung grundsätzlich etwas für euch ist, video-telefonieren wir uns am besten erstmal ganz unverbindlich zusammen. Dieses Kennenlernen kostet nichts und ich nehme es euch nicht übel, wenn ihr danach sagt, dass es nichts für euch ist.

  3. Es läuft#

    Wenn es gut läuft, suchen wir am besten nach einem Wochentag und einer Zeit, der bzw. die uns beiden gut passt. 1-3 Wochen Abstand zwischen den Sessions haben sich bewährt. Wenn mal was dazwischenkommt, geben wir uns nach Möglichkeit spätestens am Tag vorher Bescheid.

  4. Gemeinsame Ziele#

    Häufig macht es Sinn, bestimmte Ziele zu definieren bzw. Themen, zu denen wir uns beraten wollen. Es ist aber auch normal, dass sich der Fokus im Laufe der Zeit verändert, und deshalb sollten wir regelmäßig schauen, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind.

Für ein Walk-and-Talk berechne ich 60€, für die Online-Beratung 50€ pro Session. Mir ist es wichtig, dass möglichst viele Leute das Angebot wahrnehmen können, ohne dass es für sie langfristig zu einer finanziellen Belastung wird. Mein Anspruch ist es, die Beratung langfristig in dieser Form anzubieten.

Wenn ihr Interesse habt, schickt mir gern eine Nachricht an mail@beratung-bier.de oder an

Oder auch gerne direkt hier: