Ich sehe psychologische Beratung in erster Linie als Quelle der Solidarität. Mein Ziel ist es, Sie in Ihren persönlichen Angelegenheiten zu unterstützen, und der erste Schritt ist dabei, einen Überblick zu bekommen, was diese Angelegenheiten eigentlich beinhalten. Als mein Klient können Sie ein vertrauliches Umfeld erwarten, in dem ich die Rolle eines erfahrenen Gesprächspartners übernehme. Die vielen Faktoren und Umstände des eigenen Lebens voneinander zu trennen kann schwierig sein, wenn man mittendrin steht. Deshalb werden wir zusammen einen Schritt zurücktreten und das ganze System aus sicherer Distanz betrachten. In vielen Fällen kann eine solche distanzierte Betrachtung schon einiges an Klarheit bringen.

Der andere Teil der Beratung dreht sich um die Frage, wie man denn am besten unter den gegebenen Bedingungen leben kann. Persönlich interessieren mich die wissenschaftlichen Grundlagen aller Schulen der Psychotherapie und mein Ansatz ist, alle Techniken, die sich als wirksam herausgestellt haben, in die Beratung einzubringen. Ich möchte wissenschaftlich fundierte Ratschläge geben und sehe es daher als eine Stärke meiner Tätigkeit als Berater, dass ich mich dabei nicht auf eine bestimmte Disziplin der Psychotherapie festlegen muss.

Je nach Situation sind verschiedene Strategien nützlich, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Als Psychologe kann ich, je nach Bedarf, verschiedene Rollen einnehmen, um Sie zu unterstützen. Von der systemischen Therapie inspiriert, lässt sich meine Arbeit in vier Rollenbilder zusammenfassen:

  • informieren, lehren, vermitteln (Teacher)
  • zuhören, entlasten, Gefühle klären, Raum schaffen für Erkundung (Facilitator)
  • anregen, eigene Wahrnehmungen sowie die Ihres Umfelds zu explorieren und eigene Schlüsse daraus zu ziehen (Consultant)
  • Rückmeldung sowie meine eigenen Wahrnehmungen und Einschätzungen geben, Ziele überprüfen und bewerten (Evaluator)